Was ist Pilates?
Joseph Pilates wurde 1880 in Deutschland geboren. Aufgrund seiner beeinträchtigten Gesundheit beschäftigte er sich schon sehr früh in seinem Leben mit Möglichkeiten, seinen Körper zu kräftigen. Durch die Kombination unterschiedlicher Trainingsarten sowie das Miteinbeziehen der Atmung und auch der geistigen Einstellung entwickelte er seine eigene ganzheitliche Methode und wurde schließlich auch Zirkusartist und Profiboxer. Er verbrachte einige Jahre in England und danach wieder in Deutschland und verfeinerte seine Methode immer mehr. Schließlich wanderte er in die USA aus und gründete mit seiner Frau Clara in New York ein Fitness Studio. Sein Training war vor allem bei TänzerInnen, TurnerInnen und SchauspielerInnen beliebt, verhalf es doch zu Kraft, Geschmeidigkeit und Anmut, ohne die Muskeln in dicke Pakete zu verwandeln.
Pilatesübungen werden im Stehen, Sitzen und Liegen langsam, bewusst, kontrolliert und im Einklang mit der Atmung durchgeführt. Dabei ist stets das Zentrum (Powerhouse) bestehend aus Beckenboden sowie tiefen Bauch- und Rückenmuskeln aktiviert. Jede Bewegung geht von diesem Zentrum aus.
Für wen ist Pilates geeignet? - Angepasstes Training
Grundsätzlich ist Pilates für alle ideal, die ihren Körper sanft und doch intensiv kräftigen und dabei ihr Körpergefühl sowie ihre Beweglichkeit verbessern wollen.
Ich baue das Training immer vom Beckenboden als Basis und wichtige Verbindung zwischen Rücken- und Bauchmuskeln auf und biete die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Varianten an, beginnend mit den Leichtesten. So können sich alle mit Bewusstsein und Respekt für die eigenen Grenzen fordern, ohne sich zu überfordern.
Für Frauen mit Babys veranstalte ich eigene Kurse, bei denen die Übungen an die Zeit nach der Geburt angepasst sind.
Durch die bewusste und meist langsame Ausführung ist die Verletzungsgefahr beim Pilates sehr gering. Das Training ist daher auch gut für Menschen geeignet, die schon Beschwerden mit Rücken oder Gelenken haben. Das Training ersetzt jedoch keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. In jedem Fall ist bei bestehenden Problemen im Vorfeld mit dem/der behandelnden Ärztin/Arzt oder Therapeutin/Therapeuten abzuklären, ob und in welcher Form Pilates/angepasstes Pilates geeignet ist und ob bestimmte Bewegungen vermieden werden sollen.
Was kann Pilates bewirken?
Bei regelmäßigem Training sind recht schnell erste Veränderungen spürbar:
- ein starkes Körperzentrum
- erhöhtes Körperbewusstsein
- mehr Beweglichkeit
- geschmeidige, anmutige Bewegungen
- kräftige und dabei schlanke Muskeln
- erhöhte Konzentrationsfähigkeit
- aufrechte Haltung
- Veränderung der Bewegungsmuster im Alltag